DATENSCHUTZ
ERKLÄRUNG

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

1. Allgemeines

1.1 Was sind personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Angaben, die die Identität des Nutzers offenlegen oder offenlegen können. Wir halten uns an den Grundsatz der Datenvermeidung. Es wird soweit wie möglich auf die Erhebung von personenbezogenen Daten verzichtet.

1.2 Umgang mit personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Ausgestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses (Art. 6 I S. 1 b DSGVO).

Darüber hinaus werden personenbezogene Daten nur verarbeitet, soweit wir hierzu Ihre Einwilligung erhalten haben (Art. 6 I S. 1 a DSGVO) bzw. es sich um Daten handelt, deren Verarbeitung für unsere berechtigten Interessen erforderlich ist und soweit die Abwägung ergibt, dass keine überwiegenden Interessen, Grundrechte oder Grundfreiheiten Ihrerseits entgegenstehen (Art. 6 I S. 1 f DSGVO).

Wir können zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Auftragsverarbeiter verwenden, werden die personenbezogenen Daten darüber hinaus aber grundsätzlich nicht an Dritte weitergeben.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich innerhalb der EU, soweit nachfolgend nicht etwas Abweichendes dargelegt ist.

 

1.3 Nutzungsdaten
Beim Zugriff zur Datenbank mittels der App werden allgemeine technische Informationen erhoben. Dies sind die verwendete IP-Adresse, Uhrzeit, Dauer des Besuchs, der Gerätetyp sowie eine User-ID. Diese Nutzungsdaten werden technisch bedingt in einem Logfile registriert und können zum Zwecke der Statistikauswertung benutzt und gespeichert werden. Eine Verknüpfung dieser Nutzungsdaten mit Ihren weiteren personenbezogenen Daten findet nicht statt.

1.4 Registrierungsdaten
Für die Nutzung unserer App ist eine Registrierung erforderlich. Die Registrierungsdaten werden durch Ihre entsprechenden Eingaben erhoben und für den konkret angegebenen Zweck gemäß Ihrer Einwilligung verwendet (Art. 6 I S. 1 a DSGVO).

 

Um unsere App zu nutzen, haben Sie sich zudem zuvor im Google Play Store oder Apple App Store zu registrieren, um die App herunterzuladen. Hierbei gelten die gesonderten Bestimmungen von Google bzw. Apple.

 

1.5 Push Services

Unsere App nutzt zudem auch Push-Services der Betriebssystemhersteller.

Nach dem Download der App registriert sich das mobile Endgerät beim entsprechenden Push-Service der Plattform (iOS – Apple Push Notification Service; Android – Google Cloud Messaging). Der Service sendet im Anschluss die Registration-ID (Android) bzw. den Token (iOS) an das registrierte Gerät, ID bzw. Token werden von der App an den Server geschickt und dort in einer Datenbank gespeichert. Soll eine Push-Notification versendet werden, sendet der Server die gewünschte Nachricht mit Registration-ID/Token an den Push-Service der Plattform, der die Push-Nachricht an die jeweiligen Geräte weiterleitet.

 

Wir verwenden Push-Nachrichten um Sie über Vorgänge innerhalb der App zu informieren die eventuell Ihre besondere Aufmerksamkeit oder eine Reaktion ihrerseits erfordern.

 

Die Einwilligung wird bei Ersteinrichtung der App abgefragt und/oder später bei Anlass.

 

Sie können das Erhalten von Push-Notifications bei Nicht-Verwendung der App aussetzen, indem sie sich in der App explizit ausloggen bzw. die entsprechenden Einstellungen innerhalb der App vornehmen. Über das Betriebssystem können Sie die Einwilligung zum Erhalt von Push-Notifications wie folgt widerrufen:

– iOS/Einstellungen/<Name der App>/Mitteilungen

– Android/Einstellungen/Anwendungen/Anwendungsmanager/<Name der App>/Benachrichtigungen

 

1.6 Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nach der Beendigung des Zwecks, für welchen die Daten erhoben wurden, nur solange, wie dies auf Grund der gesetzlichen (insbesondere steuerrechtlichen) Vorschriften erforderlich ist. 


2. Ihre Rechte

2.1 Auskunft
Sie können von uns eine Auskunft darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten und soweit dies der Fall ist haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO genannten weiteren Informationen.

2.2 Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten und können gemäß Art. 16 DSGVO die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

2.3 Recht auf Löschung
Sie haben das Recht von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden. Wir sind verpflichtet diese unverzüglich zu löschen, insbesondere sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

  • Ihre personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
  • Sie widerrufen ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung Ihrer Daten stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
  • Ihre Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.

Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit Ihre personenbezogenen Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung unserer Rechtsansprüche erforderlich sind.

2.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn

  • Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten und wir daher die Richtigkeit überprüfen,
  • die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung verlangen
  • wir die Daten nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen,
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten eingelegt haben, und noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren Gründen überwiegen.

 

2.5 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und die Verarbeitung bei uns mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

2.6 Widerrufsrecht
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

2.7 Allgemeines und Beschwerderecht
Die Ausübung Ihrer vorstehenden Rechte ist für Sie grundsätzlich kostenlos. Sie haben das Recht sich bei Beschwerden direkt an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde, den Landesdatenschutzbeauftragen, zu wenden.


3. Datensicherheit
Sämtliche Daten in unserer App werden durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung und Verbreitung gesichert. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Zerstörung und Beschädigung von Daten.

 

4. Präsenz auf Social Media Plattformen
Wir nutzen nachfolgende Social Media Plattformen zur Unternehmensdarstellung und Kommunikation (auf die nachfolgend verlinkten Datenschutzerklärungen und OptOut-Möglichkeiten wird ausdrücklich Bezug genommen).


               Facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland)     Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/
               Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads alternativ                http://www.youronlinechoices.com

               Twitter (Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07,     Irland)    Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy
               Opt-Out: https://twitter.com/personalization,

               Instagram (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland)
               Datenschutzerklärung und Opt-Out: http://instagram.com/about/legal/privacy/.

               Pinterest (Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA)
               Datenschutzerklärung und Opt-Out: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy.

               LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland)
               Datenschutzerklärung https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
               Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out

               Xing (XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland)
               Datenschutzerklärung und Opt-Out: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.

               YouTube (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland)
               Datenschutzerklärung: http://www.youtube.com/t/privacy/.

 

verarbeiten, wir verweisen insoweit auf die vorstehenden Datenschutzerklärungen der Social Media Plattformen.
Die jeweiligen Social-Media-Plattformen können ggf. aus Ihrem Nutzungsverhalten und den sich hieraus ergebenden Interessen uns Aktionen Ihrerseits Nutzungsprofile erstellen und Cookies auf Ihrem Rechner speichern, in denen Ihr Nutzungsverhalten gespeichert ist. Wenn Sie auf der jeweiligen Social-Media-Plattform einen Account besitzen und eingeloggt sind, kann Ihr Nutzungsverhalten sogar geräteunabhängig gespeichert werden. Ihr Nutzungsprofil kann verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen zu platzieren, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen.

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten ausschließlich zur Kommunikation mit Ihnen über die von Ihnen gewählte Social-Media-Plattform sowie zur Optimierung unserer Onlinepräsenz und achten darauf, dass hier keine Interessen Ihrerseits betroffen sind, welche dieses berechtigte Interesse unsererseits überwiegen (Art. 6 I S. 1 f DSGVO). Soweit Sie bereits dem jeweiligen Betreiber der Social-Media-Plattform eine wirksame Einwilligung zur entsprechenden Datenverarbeitung gegeben haben, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auch auf Basis dieser Einwilligung (Art. 6 I S. 1 a DSGVO).

5. Dienste von Drittanbietern

5.1 Google Analytics für Firebase

Unsere App benutzt Google Analytics für Firebase, einen Analysedienst von Google, betrieben von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) und erhebt und speichert über diesen Analysedienst Daten, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Die so erstellten Nutzungsprofile dienen der Auswertung des Nutzerverhaltens, um die App bedarfsgerecht zu gestalten und zu verbessern. Google Analytics für Firebase verwendet hierzu die Werbe-ID des mobilen Endgeräts. Die so erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser App werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der Anonymisierung in dieser App  , wird Ihre IP-Adresse bzw. Werbe ID von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse bzw. Werbe-ID an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser App wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der App auszuwerten, um Reports über die App-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der App-Nutzung und verbundene Dienstleistungen gegenüber dem App-Betreiber zu erbringen. Die so verarbeiteten Informationen werden ggf. zusammen mit weiteren Diensten von Google, wie z.B. Google Analytics und den Google-Marketing-Diensten verwendet. In diesem Fall werden nur pseudonyme Informationen, wie die Android Advertising ID oder der Advertising Identifier für iOS verarbeitet, um mobile Geräte der Nutzer zu identifizieren. Somit ergibt die Abwägung, dass keine überwiegenden Interessen Ihrerseits entgegenstehen (Art. 6 I S. 1 f DSGVO).

 

Sie können die Erfassung der auf Ihre Nutzung der App bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) durch Google Analytics für Firebase sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern:

 

Sofern Sie ein Smartphone mit iOS-Betriebssystem nutzen, können Sie unter „Einstellungen“ / „Datenschutz“ / „Werbung“ / „Ad-Tracking beschränken“ die Nutzung der Werbe-ID beschränken

Die Datenschutzhinweise von Google können Sie hier einsehen: https://policies.google.com/privacy

 

Die Datenschutzhinweise von Firebase können Sie hier einsehen: https://firebase.google.com/support/privacy

Social-Media-Links

5.2 Verwendung von Youtube
Diese App und die integrierten Angebote enthalten sogenannte Einbettungen von Videos auf YouTube. Diese ermöglichen die Verbindung zu YouTube und den dort hinterlegten Videos. YouTube ist ein Angebot der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (“Google”). Hier sind keine Interessen der Nutzer betroffen, welche diese technische Notwendigkeit der Einbindung der Videos überwiegen (Art. 6 I S. 1 f DSGVO). Zweck und Umfang der Datenerhebung und Datennutzung durch Google sowie Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz als Kunde von YouTube entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von YouTube. Diese finden Sie unter: http://www.youtube.com/t/privacy/.

 

5.3 Verwendung von Vimeo
Diese App und die integrierten Angebote enthalten sogenannte Einbettungen von Videos auf Vimeo. Diese ermöglichen die Verbindung zu Vimeo und den dort hinterlegten Videos. Vimeo wird betrieben von der Vimeo, Inc. 555 West 18th Street, New York, New York 10011. Hier sind keine Interessen der Nutzer betroffen, welche diese technische Notwendigkeit der Einbindung der Videos überwiegen (Art. 6 I S. 1 f DSGVO). Zweck und Umfang der Datenerhebung und Datennutzung durch Vimeo sowie Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz als Kunde von Vimeo entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Vimeo. Diese finden Sie unter: https://vimeo.com/privacy

 

5.4  Amazon Web Services

Im Rahmen unserer App nutzen wir den Hosting-Dienst Amazon Web Services der Amazon Web Services Inc., 410 Terry Avenue North, Seattle, WA 98109-5210, USA („AWS“)

 

Im Zusammenhang mit der Nutzung dieses Dienstes werden von Amazon Web Service in unserem Auftrag personenbezogene Daten wie folgt verarbeitet:

 

– AWS S3 (Speicher-Dienst von AWS): Ablage der Profilbilder der Nutzer als verschlüsselte Dateien

 

– AWS RDS (Datenbank-Dienst von AWS): Ablage der Nutzerdaten in einer verschlüsselten Datenbank, auf die nur durch die Anwendung selbst zugegriffen werden kann

 

Die Inanspruchnahme von Amazon Web Services erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten wirtschaftlichen Interesses, unser Angebot innerhalb unserer App bereitzuhalten.

 

Sämtliche im Rahmen unserer Angebote erhobenen Daten werden automatisch verschlüsselt und ausschließlich in einem deutschen Rechenzentrum (Frankfurt a. M.) gespeichert.

 

Wir haben mit AWS einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen welcher die EU-Standarddatenschutzklauseln enthält, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sicherzustellen.

 

Nähere Informationen zu AWS können Sie unter https://aws.amazon.com/de/ses/ einsehen.

 

Die Datenschutzhinweise von AWS können Sie hier einsehen: https://aws.amazon.com/de/privacy/

 

5.5 Social-Media-Links
Wir haben bei den über Links von dieser App zu erreichenden Drittanbietern eigene Social-Media-Seiten. Durch die Nutzung der Links gelangen Sie auf die jeweiligen Internetseiten der Drittanbieter (z.B. Facebook, Twitter, Instagram). Wir empfehlen zur Vermeidung einer unnötigen Datenweitergabe vor der Nutzung eines entsprechenden Links sich selbst bei dem jeweiligen Drittanbieter auszuloggen, damit nicht schon durch die Verwendung des Links u.U. Nutzungsprofile durch den Drittanbieter erstellt werden können.

 


6. Kontaktaufnahme

Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes können Sie sich gern an uns unter Verwendung der nachfolgenden Kontaktmöglichkeiten wenden. Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:

Outperform Fitness & Marketing GmbH
Albert-Schäffler-Str. 6
74080 Heilbronn
E-Mail: info@hybridtraining.de